Sie haben Fragen?
Dann rufen sie uns an!
Telefon 040 611 700 700

Artikel vom 24. Mai 2024

„Die eigene Persönlichkeit ist wirkmächtiger als der Präsentationsinhalt!“ Interview mit Jan-Rüdiger Vogler

Persönlichkeit

Präsentiere dich selbst: Angstfrei, leichtfüßig und authentisch die eigene Persönlichkeit in den Fokus einer Präsentation zu stellen, wirkt stärker als ein guter Präsentationsinhalt. Foto: Daniel K Cheung via Unsplash

Eine gute Idee, selbst ein gutes Produkt reicht allein nicht aus, um erfolgreich zu sein. Es braucht die Fähigkeit, wirkungsvoll zu präsentieren. So die potenzielle Kundschaft zu erreichen. Ihr Interesse zu wecken. Sie zu überzeugen. Aber wie gelingt das genau? Worauf kommt es an bei einer wirkungsvollen Präsentation? Genau diese Frage haben wir dem Coach Jan-Rüdiger Vogler von Rollenwexel gestellt. Im Rahmen des hei.programms bietet er passende Seminare an, in denen Teilnehmer:innen lernen, überzeugend zu präsentieren.

Weiterlesen

Artikel vom 29. April 2024

hei.gründerstory: KI für das Imkern

KI Imkerei

Kevin Kraus, Dr. Michelle Maurer-Saal und Julian Obrecht (v.l.n.r.) haben gemeinsam HIVESOUND gegründet– der Informatiker, die promovierte Biologin und der Wirtschaftsingenieur gaben Anfang 2023 ihre Jobs auf, um die Digitalisierung der Imkerei gezielt voranzutreiben. Foto: Nadja Hansen WHY

Dass man am Summen erkennt, ob der Bienenstock gesund ist, ist für Profi-Imkernde nichts Neues. Aber wenn man all denen, die weniger gewieft sind, ein Tool zur Verfügung stellen könnte, das Audiodaten der Honigbienen sammelt? Diese mit KI auswertet und den Hobby-Imker:innen so jede Menge Arbeit erspart? Für Julian Obrecht, Dr. Michelle Maurer-Saal und Kevin Kraus war diese Frage der Startschuss für ihre Gründung HIVESOUND – und so vielversprechend, dass der Informatiker, die promovierte Biologin und der Wirtschaftsingenieur Anfang 2023 ihre Jobs aufgaben, um ihr Produkt gezielt voranzutreiben.

Weiterlesen

Artikel vom 25. April 2024

Produktdesign & Produktentwicklung: hei.interview mit Tim Förster von formel23 DESIGNSTUDIO

formel23

Um eine gute Produktidee in die Realität umzusetzen, bedarf es eines passenden Designs und einer Produktentwicklung, die die Idee auf den Markt bringt. Foto: Nikhil Mitra via Unsplash

Da ist diese gute Idee im Kopf für ein neues Produkt, aber ein großes Fragezeichen, wie man es in die Realität übersetzt und zum/r Gründer:in wird. Produktdesign und Produktentwicklung – beides Bereiche einer Gründung, die man sicherlich Hands-On nicht selbst übernehmen kann, dafür bedarf es absolut Fachexpertise. Zum Beispiel von Tim Förster, der gemeinsam mit Christian Altmann seit über 20 Jahren das formel23 DESIGNSTUDIO führt. Die Entwicklung von funktionalen, individuellen Designlösungen ist seine große Leidenschaft. Und diese hat er bereits für viele namhafte Konzerne als auch kleinere Unternehmen eingesetzt. Wir haben Tim zu einem kurzen Interview getroffen, in dem er erste Einblicke in die Themen „Produktdesign & Produktentwicklung“ gibt, aufzeigt, wie ein Produkt entsteht und welche Schritte dabei bedacht werden müssen. Wen das Thema neugierig macht auf weiteren Input, findet Tim Förster mit entsprechenden Seminaren in unserem hei.programm 2024.

Weiterlesen

Artikel vom 20. März 2024

hei.interview: Was genau ist eigentlich der Gründungszuschuss? Konstantin Mirliauntas vom Gründer Kompetenz Zentrum liefert Antworten

Der Gründungszuschuss der Agentur für Arbeit kann eine gute Starthilfe für Gründer:innen sein. Foto: via Unsplash

Gründen aus der Arbeitslosigkeit: Manch eine:r macht den Moment des Rückschlags zur Chance und nutzt diesen für eine grundsätzliche Veränderung. So kann der Schritt in die Selbstständigkeit eine attraktive Option sein, um wieder auf eigenen Beinen zu stehen. Gründungswilligen, die Arbeitslosengeld I beziehen und bestimmte Auflagen erfüllen, bietet die Agentur für Arbeit den sogenannten Gründungszuschuss, um den Start in die Selbstständigkeit etwas zu erleichtern. Für die Antragsstellung benötigt man allerdings einige Unterlagen – darunter einen Businessplan und eine fachkundige Stellungnahme. Wir haben daher den Gründungsberater Konstantin Mirliauntas vom Gründer Kompetenz Zentrum zu einem kurzen Interview getroffen und ihn rund um den Gründungszuschuss befragt.

Weiterlesen

Artikel vom 26. Februar 2024

hei.gründerstory: Mit der Rikscha Hamburg erkunden

Rikscha

Burkhard Welz ist Freiberufler und bietet seinen Fahrgästen mit „Rikscha.Rikscha“ individuelle Fahrradtaxitouren durch Hamburg, um so die Stadt zu erkunden. Bei größeren Aufträgen versteht sich Burkhard Welz als – aktuell in Köln und Hamburg aktive – Vermittlungsplattform, die andere Fahrer:innen ins Boot holt. „Dafür kriege ich eine kleine Provision, aber jeder Fahrer stellt eine Rechnung und behält seine Selbstständigkeit.“ Foto: Rikscha.Rikscha

Ein leidenschaftlicher Freiberufler war Burkhard Welz immer. In Bars Musik auflegen und der Mann hinterm Tresen sein, war lange Jahre genau sein Ding. Doch irgendwann wollte der 58-Jährige nicht mehr als „Nachteule“ arbeiten. Und sich mehr an der frischen Luft bewegen. Also fing er an, in Köln Rikscha zu fahren. Und erkannte, dass er es liebte, mit seinen Fahrgästen individuell die Stadt zu erkunden. Als er vor drei Jahren nach Winterhude zog, nahm der Gründer sein Konzept einfach mit – und ist mit „Rikscha.Rikscha“ nun auch an der Elbe erfolgreich selbstständig.

Weiterlesen

Artikel vom 24. Januar 2024

hei.interview: „Zum Start einer Gründung sollte eine Website essenzielle Elemente mitbringen“, Günther Biebl von Collaborato Training

Wordpress

In seinen Seminaren empfiehlt Günther Biebl, die eigene Website mit WordPress zu gestalten. Der praxisorientierte Ansatz ermöglicht es den Teilnehmer:innen, direkt an ihrem eigenen Projekt zu arbeiten, die erlernten Kenntnisse unmittelbar umzusetzen. Und nach dem Seminar selbstständig die eigene Website zu pflegen und weiterzuentwickeln. Foto: Tim Mossholder via Unsplash

Ein sehr wichtiges Fundament einer jeden Gründung stellt mit Sicherheit die eigene Website dar. Sowohl als Kommunikations- und Marketingtool als auch für den Vertrieb. Um sich selbst darzustellen, über die jeweilige Dienstleistung zu informieren oder auch das eigene Produkt zu präsentieren.

Direkt zu Beginn diesen Jahres hatten wir Günther Biebl von Collaborato Training zu unserem hei.frühstück eingeladen und vor ausverkaufter Hütte referierte er zum Thema „Erste Schritte zur eigenen Website“. Das Interesse war enorm! Für alle, die nicht dabei sein konnten, haben wir Günther daher zu einem kurzen hei.interview getroffen. Und ihn befragt, welche essenziellen Elemente eine Website mitbringen sollte, welche Rolle SEO spielt und was in seinen Augen WordPress auszeichnet.

Zudem bietet Günther in unserem hei.programm regelmäßig Seminare an zu den Themen: WordPress selbstgemacht. So erstellen Sie Website oder Blog selbst und Suchmaschinenoptimierung (SEO) für Ihre Website.

Weiterlesen

Artikel vom 18. Dezember 2023

Rückblick hei.gründerstories 2023

gründen in Hamburg

Jeden Monat präsentiert die hei.Hamburger Existenzgründungsinitiative eine motivierende hei.gründerstory mit vielen hilfreichen Tipps auf ihrem Blog. Zum Jahresende werden erneut ausgewählte Gründer:innen vorgestellt. Foto: social cut via Unsplash

In unseren hei.beratungen sind wir immer wieder begeistert und zutiefst beeindruckt, welche Gründungen in Hamburg auf die Beine gestellt werden und wie viele Menschen sich trauen, den Weg in die Selbstständigkeit einzuschlagen. Mit unseren Netzwerkformaten versuchen wir, möglichst viel Austausch zwischen unseren Gründer:innen anzuregen. Denn von den echten Erfahrungen und Geschichten lernt man doch einfach oft am meisten. On Top erzählen wir jeden Monat in unserem hei.blog eine hei.gründerstory. Weil wir stolz sind auf unsere Gründer:innen. Und andere Gründende inspirieren und ihnen Mut machen wollen. Indem sie lesen, wie es andere gemacht haben und welche Tipps sie weitergeben können. Damit auch viele andere Hamburger:innen den Schritt in die Selbstständigkeit wagen.

Jede:r hat eine ganz eigene, persönliche Geschichte zu erzählen. Daher lehnt euch zurück, machts euch gemütlich, hier kommt der Rückblick der hei.gründerstories 2023.

Weiterlesen

Artikel vom 17. November 2023

Was macht eigentlich das Gründer Kompetenz Zentrum? Interview mit Konstantin Mirliauntas

Gründer Kompetenz Zentrum

Für eine bessere Orientierung von Gründer:innen stellen wir in unseren hei.interviews die Partner:innen aus dem Hamburger Gründungsnetzwerk vor, wie das Gründer Kompetenz Zentrum. Foto: absolutvision via Unsplash

In Hamburg gibt es zahlreiche Anlaufstellen und Beratungen rund um das Thema Existenzgründung und Selbstständigkeit. Um euch Gründer:innen einen guten Überblick zu verschaffen, welche Institutionen es im Gründungsnetzwerk gibt, veröffentlichen wir regelmäßig unsere Broschüre „WHO IS WHO“ und stellen euch die Partner:innen in unseren hei.interviews vor. Diesmal: Konstantin Mirliauntas vom Gründer Kompetenz Zentrum, der zudem auch ein Seminar in unserem hei.programm anbietet zu den zentralen Fragen der Gründung.

Weiterlesen

Artikel vom 24. Oktober 2023

Gründerstory: Ü40 auf Social Media? Klar!

Elna Fiftyone

Katrin Elna Wegener hat sich mit über 50 zum Gründen entschieden, um sich endlich kreativ voll entfalten zu können. Unter dem Namen „Elna Fiftyone“ berät sie Frauen über 40, die auf Instagram sichtbar werden wollen. Foto: Porträt – Elnafiftyone, Laptop – Rachel Moenning via Unsplash

Selbstständig sein wollte sie schon als Schülerin. Aber auch als Katrin Elna Wegener später ein Modelabel gründete und Musik machte, behielt sie ihren Brot-und-Butter-Job im Büro. Man wusste ja nie. Doch mit 51 war Schluss: Die begeisterte Swing-Tänzerin nahm allen Mut zusammen und startete als Gründerin durch. Unter dem Namen „Elna Fiftyone“ berät sie Frauen über 40, die auf Instagram sichtbar werden wollen. Aber (noch) keine Ahnung haben, wie.

Weiterlesen

Artikel vom 11. Oktober 2023

Elevator Pitch: hei.interview mit Jan-Rüdiger Vogler von Rollenwexel

pitchen

Es braucht nicht mehr Zeit als eine kurze Fahrstuhlfahrt dauert, um als Gründer:in pointiert und überzeugend, das eigene Produkt oder die eigene Dienstleistung zu pitchen. Foto: Sung Jin Chovia Unsplash

Sekundenschnell überzeugen, in kürzester Zeit als Gründer:in andere von der eigenen Gründungsidee begeistern: Im hei.interview zum Thema „Elevator Pitch“ hat Jan-Rüdiger Vogler von Rollenwexel uns nicht nur kurz und knackig geantwortet, sondern absolut überzeugend und pointiert sein eigenes Thema gepitcht. Wenn ihr wissen wollt, worauf es ankommt, wenn man nur eine Fahrstuhllänge Zeit hat, seine Idee oder sein Produkt zu pitchen, dann solltet ihr hier weiterlesen…

Darüber hinaus ist Jan-Rüdiger außerdem mit Seminaren im hei.programm vertreten und bietet in diesem Jahr noch einen entsprechenden Termin am 29. November an, bei dem ihr lernt in Blitzgeschwindigkeit zu präsentieren und dabei den Gegenüber zu begeistern.

Weiterlesen

Facebook hei. bei Instagram LinkedIn Newsletter abonnieren