Sie haben Fragen?
Dann rufen sie uns an!
Telefon 040 611 700 700

Artikel vom 25. März 2025

hei.gründerstory: Silvia Münster – Teleradiologische Zweitbefundung

Silvia Münster bietet teleradiologische Zweitbefundungen radiologischer Untersuchungen an, d.h. sie erstellt fachärztliche Zweitbefunde für bereits anderorts durchgeführte radiologische Untersuchungen wie CT, MRT und Röntgen. Der große Vorteil ihres Angebotes ist, dass Patient:innen ihre Bilddaten bequem online über das Portal hochladen können und ihren Befund ebenfalls digital zum Download bereitgestellt bekommen. So entfallen lange Wege und Wartezeiten- für eine schnelle, ortsunabhängige und zuverlässige Diagnostik.

Wir haben Silvia interviewt und hier findet ihr die spannende Gründungsgeschichte zu teleradiologische Zweitbefundungen radiologischer Untersuchungen:

„Ich bin Fachärztin für Radiologie mit 15 Jahren Berufserfahrung und habe in dieser Zeit in verschiedenen klinischen Einrichtungen gearbeitet, darunter große Kliniken sowie Praxen. Diese vielseitige Erfahrung hat mir ein breites Spektrum an diagnostischer Expertise vermittelt, insbesondere in der Schnittbildgebung (CT und MRT) und in der konventionellen Röntgendiagnostik. Darüber hinaus habe ich die nuklearmedizinische Zusatzweiterbildung erworben.“

Silvia Münster - Teleradiologische Zweitbefundung online

Foto: Silvia Münster

 

Vom Kittel zum Keyboard – Was hat dich dazu gebracht, den klassischen Klinikalltag gegen die digitale Selbstständigkeit zu tauschen?

„Die Idee zum Angebot einer radiologischen Zweitbefundung entstand schon vor längerer Zeit, da mir immer wieder Fälle aus dem Bekanntenkreis und auch von befreundeten klinischen Kolleg:innen für eine zweite Meinung herangetragen wurden, sei es um eine Diagnose zu überprüfen oder einen unklaren Befund noch einmal kritisch zu hinterfragen. Auch radiologische Befunde sind nicht immer eindeutig – es gibt Interpretationsspielräume, und wichtige Befunde können auch einfach einmal übersehen werden.

Durch den steigenden Kostendruck im Gesundheitswesen und die hierin begründete Arbeitsverdichtung bleibt oft immer weniger Zeit für eine ausführliche Befundung, oftmals auf Kosten der Befundqualität. Eine fachärztliche Zweitmeinung kann daher eine wertvolle Sicherheit für Patient:innen und behandelnde Ärzt:innen bieten.“

 

Weiterlesen

Artikel vom 03. März 2025

hei.experteninterview: Mit unseren Stärkenfinder-Expertinnen Brit Tiedemann und Svenja Erichsen

Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Stärkenfinder-Expertinnen Brit Tiedemann und Svenja Erichsen für unser hei.experteninterview gewinnen konnten. Perfekter Zeitpunkt, da wir sie auch bei unserem letzten hei.frühstück mit dem Vortragsthema „Unternehmer:innenpersönlichkeit“ zu Gast hatten.

Seine eigenen Stärken und Schwächen zu kennen ist essenziell, mit Unterstützung unserer Stärkenfinder-Expertinnen findet ihr euren eigenen Weg.

Foto Brit: Kirsten Haarmann www.kh-fotografie.com

 

Hi, wir sind Svenja & Brit von rundumSicht.

Brit bringt über 20 Jahre Erfahrung als Gründungsberaterin mit und begleitet ihre Kund:innen vor, während und nach der Gründung. Svenja ist Wirtschaftspsychologin mit Schwerpunkt Eignungsdiagnostik und spezialisiert auf Persönlichkeitsanalysen und -entwicklung. Zusammen unterstützen wir unsere Kund:innen dabei, ihre Stärken gezielt zu nutzen, sich weiterzuentwickeln und erfolgreich ihren eigenen Weg zu gehen.

Mit rundumSicht begleiten wir Gründer:innen und Selbstständige auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit oder bei der Unternehmensführung. Unser Fokus liegt dabei auf der Unternehmer- bzw. Gründerpersönlichkeit: Wir unterstützen dabei, individuelle Stärken zu erkennen, Kompetenzen gezielt zu entwickeln und die eigene Rolle erfolgreich auszufüllen. Dafür bieten wir Beratung, Coaching sowie Potenzial- und Persönlichkeitsanalysen an – je nach Bedarf und Situation. Mit dem Ziel, Klarheit über die eigenen Fähigkeiten und Entwicklungsmöglichkeiten zu gewinnen.

Markenzeichen: Der analytische Blick ist das Markenzeichen von Svenja – sie erkennt Zusammenhänge, bringt Struktur in komplexe Themen und hilft, Potenziale gezielt zu nutzen.

Erfolgsfaktoren: Weitblick und Fragen stellen sind die Erfolgsfaktoren von Brit – sie regt durch gezielte Fragen zum Nachdenken an, schafft Klarheit und begleitet sicher durch alle Phasen des Weges.

Superkraft: Unsere rundumSicht-Superkraft ist, dass wir dabei unterstützen, bisher unentdeckte Stärken zu erkennen und gezielt einzusetzen.

 

Das Interview mit Stärkenfinder-Expertinnen Brit Tiedemann und Svenja Erichsen:

 

„Unternehmerpersönlichkeit“ klingt erst mal abstrakt – was bedeutet das genau? Und warum ist es so wichtig, sich mit den eigenen Stärken und Schwächen auseinanderzusetzen?

Die Unternehmerpersönlichkeit beschreibt, wie du als Unternehmer:in denkst, handelst und Entscheidungen triffst. Sie umfasst deine Stärken, Werte, Arbeitsweise und deinen Umgang mit Herausforderungen. Sich damit auseinanderzusetzen hilft, die eigenen Potenziale gezielt zu nutzen, realistische Ziele zu setzen und bewusster mit den eigenen Entwicklungsfeldern umzugehen. Wer sich selbst gut kennt, kann sicherer agieren, gezielter Unterstützung einholen und nachhaltiger erfolgreich sein.

 

Weiterlesen

Artikel vom 19. Februar 2025

hei.gründerstory: _SWAP-Events – Professionelle Kleidertausch-Events!

Christina Holst und Lea Gleisberg haben Anfang des Jahres _SWAP-Events gegründet. Sie bieten Organisationen und Unternehmen professionelle Kleidertausch-Events als interaktiven Programmpunkt für Veranstaltungen jeder Größe an – von Jubiläumsfeiern und Teambuilding-Events bis zu Zero-Waste-Tagen und CSR-Maßnahmen! 

Wir haben Christina interviewt und hier findet ihr die spannende Gründungsgeschichte zu professionellen Kleidertausch-Events!:

„In meiner langjährigen Tätigkeit als Produktentwicklerin für Outdoor-Bekleidung drehte sich alles darum, neue Produkte herzustellen. Vor vielen Jahren entschied ich mich jedoch, diesen Weg zu verlassen und mich stattdessen darauf zu konzentrieren, wie wir vorhandene Ressourcen besser nutzen können. In diesem Sinne ist _SWAP-Events für mich ein ideales Konzept, um dem aktuellen Bekleidungssystem einen gestaltbaren und erlebbaren Umgang mit Überfluss entgegenzusetzen.“

Professionelle Kleidertausch-Events!

Foto: Christina Holst

 

Eure Idee: Tauschen statt Kaufen. Wann war der Moment, in dem ihr dachtet: „Jetzt machen wir das wirklich!“?

„Die Idee, Kleidung untereinander zu tauschen statt neu zu kaufen, ist nicht neu. Es gibt viele Initiativen, die ehrenamtlich Kleidertausch-Events veranstalten. Die Idee, ein Unternehmen für professionellen Kleidertausch zu entwickeln, entstand während Leas Studiums und ist eine Reaktion auf das aktuelle Bekleidungssystem und deren negative Auswirkungen auf Menschen und Umwelt. Als ich durch Zufall Leas Suche nach einer Mitgründerin gesehen habe, wusste ich direkt, dass ich damit gemeint sein muss ;)“

 

Weiterlesen

Artikel vom 06. Februar 2025

hei.experteninterview: Mit unserer Persona-Expertin Katherina Horn

Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Persona-Expertin Katherina Horn für unser hei.experteninterview gewinnen konnten. Perfekter Zeitpunkt, da wir sie auch bei unserem letzten hei.frühstück mit dem Vortragsthema „Die Zielgruppe im Fokus mit der Persona-Methode“ zu Gast hatten.

Eure Zielgruppe zu kennen ist essenziell, daher umso wichtiger, mit Unterstützung unserer Persona-Expertin einen Fahrplan zu haben.

Foto: Petra Herbert

 

Hi, ich bin Katherina Horn von den Gastfreunden.

Ich bin geschäftsführende Gesellschafterin und Gründerin der Gastfreunde, eine Agentur für Beratung und Entwicklung in der Gastronomie. Wir begleiten u.a. Gründerinnen und Gründer auf Ihrem Weg zum eigenen gastronomischen Objekt, bieten Sparring und klassische Gründungsberatung an. Außerdem sind wir für bereits bestehende Unternehmen, sowie Investoren und weitere Projektbegleiter in den Themen Organisationsberatung, Strategieberatung, Nachfolgeberatung und der Konzeptentwicklung tätig.

Markenzeichen: Pragmatismus ist mein Markenzeichen – es muss nicht immer alles kompliziert sein.

Erfolgsfaktoren: Lust, auf jeden einzelnen Kunden und die Projekte in der Einzigartigkeit einzugehen ist mein Erfolgsfaktor – denn Individualität ist das, was uns Menschen ausmacht.

Superkraft: Meine Superkraft ist mein Rundum Blick – ich schaue immer 360 Grad.

 

Das Interview mit Persona-Expertin Katherina Horn:

 

Wie findet man eigentlich die perfekte Zielgruppe für sein Produkt oder seine Dienstleistung? Gibt es einen Geheimtrick, um die richtigen Leute anzusprechen?

Zunächst einmal: sich selbst sehr klar über sein Produkt sein, den Standort, seine Zielstellungen. Ansonsten landet die Weiterentwicklung sowie alle Maßnahmen rund um Vertrieb, Preisbildung und Werbung schnell im Nichts.

 

Weiterlesen

Artikel vom 17. Januar 2025

hei.gründerstory: Spülmittel-Ordnungssystem – Alltagsgegenstände aus nachwachsenden, biologisch abbaubaren Materialien

Angelika ist die Gründerin und Geschäftsführerin von bettermalin. Sie sind ein Start-up aus Hamburg und kreieren Alltagsgegenstände aus nachwachsenden, biologisch abbaubaren Materialien. Ästhetisch designt, funktional gestaltet und Made in Germany.

Wir haben Angelika interviewt und hier findet ihr die spannende Gründungsgeschichte:

Foto: Angelika Stange

 

Wie fing alles an?

„Im Sommer 2022 suchte ich nach einer schönen Aufbewahrungsmöglichkeit für alle Essentials rund um die Spüle. Spülmittel, Seife, Lappen, Schwamm und Bürste, alles lag herum. Auf der Suche stellte ich fest: Spülbecken-Organizer waren ambitionslos designt, nicht schön anzusehen und nicht nachhaltig produziert. Das wollte ich ändern.

Die Idee: Ähnlich einer schönen Vase auf dem Tisch sollen bettermalin Produkte funktional, aus nachhaltigen Materialien gefertigt, ressourcenschonend produziert – und darüber hinaus ein Hingucker in der Küche sein. Das Ergebnis findet ihr in unserem Shop auf unserer Webseite.“

 

Weiterlesen

Artikel vom 18. Dezember 2024

hei.experteninterview: Mit unserer Buchhaltungs-Expertin Nicole Stroot

Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Buchhaltungs-Expertin Nicole Stroot für unser hei.experteninterview gewinnen konnten. Perfekter Zeitpunkt, da wir sie auch bei unserem letzten hei.frühstück mit dem Vortragsthema Buchhaltung – Auf „Gut organisiert“ folgt „Leicht gemanaged“ zu Gast hatten.

Eure Finanzen sind essenziell, daher umso wichtiger, mit Unterstützung unserer Buchhaltungs-Expertin eine gute Übersicht zu behalten.

Buchhaltungs-Expertin im Interview

Foto: Nicole Stroot

 

Hi, ich bin Nicole von Nicole Stroot Management & Consulting und Deine Expertin für Themen rund um die Unternehmensgründung.

Markenzeichen: Nicole und ihr Team begleiten seit mittlerweile 16 Jahren Gründer:innen und Kleinunternehmer:innen auf dem Weg hin zum Erfolg oder auch zurück zum Erfolg, wenn mal etwas Sand ins Getriebe gerät.

Erfolgsfaktoren: Dabei greift sie auf ein breites Spektrum an Branchen- und Projekterfahrung zurück und achtet sehr darauf, immer auf Augenhöhe mit ihren Kunden und Projektpartnern zu arbeiten.

Superkraft: Sie ist in der Lage sich blitzschnell in neue Geschäftsmodelle einzudenken und mit großem Weitblick Potenziale und Herausforderungen zu erkennen sowie geeignete Optimierungsvorschläge zu unterbreiten.

 

Das Interview mit Buchhaltungs-Expertin Nicole Stroot:

Welche typischen Fehler begegnen dir in der Buchhaltung von Gründer:innen und wie lassen sich diese vermeiden?

Bei Firmengründung ist die Buchhaltung noch sehr übersichtlich. Das verführt dazu, sich wenig Gedanken über deren Organisation zu machen. Nimmt die Geschäftstätigkeit Fahrt auf, steigt auch die Anzahl von Buchungsfällen, Buchhaltungsunterlagen etc. Dann wird die Buchhaltung bei mangelnder Struktur schnell unübersichtlich und fehleranfällig und lässt sich nicht mehr so leicht in den Griff kriegen. Hier lautet die klare Empfehlung: Mach Dir von Anfang an Gedanken darüber, wie Du Deine Buchhaltung organisieren willst – von A wie „Ablage von Rechnungsunterlagen“ bis Z wie „Zusendung von Unterlagen an den Steuerberater“.

Noch ein Tipp: Selbst wenn es noch keine eigenen Mitarbeiter:innen geben sollte, stell Dir immer vor, Du hättest eine:n Mitarbeiter:in, die genau wissen muss, was in der Buchhaltung (oder anderen Geschäftsbereichen) wann und wie zu tun ist. Das hilft enorm, die eigenen Gedanken und Prozesse zu entwickeln.

 

Weiterlesen

Artikel vom 04. Dezember 2024

hei.gründerstory: Wie man Branding und Nachhaltigkeit erfolgreich zusammenbringt

Dass sie international arbeiten wollte, wusste Flora Rosenow schon früh. Zweisprachig aufgewachsen, studierte die Deutsch-Niederländerin in Groningen International Business and Languages und entdeckte bei „Nike“ ihre Leidenschaft fürs Branding. An der Lund University setzte sie dann einen Master in International Marketing und Strategic Brand Management darauf – und ein zweites Steckenpferd kam hinzu: Nachhaltigkeit. Nach Jahren als Leiterin der Markenkommunikation bei Climate-KIC und als Global Brand & Marketing Director des Impact Hub Netzwerks wagte Flora den Sprung in die Selbstständigkeit: 2021 gründete sie ihr Beratungsunternehmen „Branding Impact„, das Start-ups und Unternehmen in den Bereichen Markenstrategie und Nachhaltigkeit unterstützt.

Branding und Nachhaltigkeit

Mit einer klaren Vision und fundiertem Know-how hat sich Flora Rosenow als Expertin für Markenstrategie etabliert. Die Gründerin kombiniert ihre Branding-Expertise mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Ihr Motto: Authentizität schafft Vertrauen.  Foto: Nadja Hansen

Flora, „Impact“ ist ja aktuell ein viel verwendeter Begriff. Wie gelingt es dir, bei deinen Kunden Markenkommunikation und Nachhaltigkeit zu verbinden?

Viele meiner Kunden möchten ihre Marke strategisch besser positionieren oder effektive Kampagnen entwickeln. Unternehmen, die neu in den Bereich Nachhaltigkeit einsteigen, finden in mir eine Partnerin, die ihnen hilft, ökologisch oder sozial verantwortungsvoller zu handeln und dies glaubwürdig zu kommunizieren. Eine erfolgreiche Markenstrategie basiert immer auf einem tiefen Verständnis der Zielgruppe und einer passgenauen Ansprache, die langfristiges Vertrauen schafft. Was mir dabei besonders wichtig ist: Bei der Kommunikation des Impacts sind Authentizität und eine klare Wirkungsmessung unerlässlich. Die Kunden müssen spüren, dass man sowohl sie als auch das Thema ernst nimmt.

Weiterlesen

Artikel vom 14. November 2024

hei.experteninterview: Mit unseren KI-Experten Torsten & Florian

Wir freuen uns sehr, dass wir unsere KI-Experten Torsten und Florian für unser nächstes hei.experteninterview gewinnen konnten. Perfekter Zeitpunkt, da wir auch im Rahmen der Gründungswoche Deutschland 2024 vom 18.11.-22.11.2024 drei Vorträge zum Thema „ChatGPT richtig prompten + 5 Gründer-Hacks“ in Kooperation mit fit-fuer-erfolg.de powered by clevermangos.de anbieten. KI ist in aller Munde, daher umso wichtiger mit Unterstützung unserer KI-Experten auf dem Laufenden zu bleiben.

Hi, wir sind Florian und Torsten von fit-fuer-erfolg.de powered by clevermangos.de deine KI-Experten.

Markenzeichen: Florian und Torsten sind die „KI-Pioniere“ der Business-Welt – immer auf der Suche nach versteckten Potenzialen, die andere nicht mal ahnen.

Erfolgsfaktoren: Mit einem Mix aus Strategie-Denken und KI-Power geben sie Unternehmen Tools an die Hand, die echt was reißen.

Superkraft: Als „KI-Consultants 2.0“ bringen sie selbst komplexe KI-Strategien so rüber, dass jedes Team sie sofort anwenden kann – mit wenig Buzzword-Bingo, dafür mit maximalem Impact.“

 

Das Interview mit KI-Experte Florian:

Stell dir vor du wärst der persönliche Berater eine:r (angehenden) Gründer:in: Welche Aufgaben würdest du ihm/ihr empfehlen, an ChatGPT abzugeben, um Zeit zu sparen und ihre Effizienz zu steigern?

Super Frage – denn genau diese Frage stellen sich viele unserer Gründer:innen. Nach der ersten (und bei heute noch anhaltenden Euphorie) kommt die Frage: Was bringt mir KI denn wirklich? Wo ist der Mehrwert? Wo kann sie mir wirklich helfen. Die Antwort ist meist sehr individuell:

  • Social Media Ideen entwickeln
  • Vorschläge für Antworten auf Kundenanfragen
  • Häufige Prozesse mit KI-Unterstützung automatisieren

Oder: Datenauswertungen und deren Visualisierung, Programmierunterstützung für die Webseite und Prototypen, Bilder für den Onlineshop und Präsentationen, Musik zur Untermalung, Texte für Produkte und Anzeigen, Hooks für Youtube Videos, Drehbücher für TikTok, Ideen für Marketingaktionen und, und, und.

Dieses Finden der individuellen „Use-Cases“ ist genauso wichtig, wie ein sicherer Umgang mit den KI-Tools.

Weiterlesen

Artikel vom 30. Oktober 2024

hei.gründerstory: Ohne Eigenkapital zur Autorin und Agentin

Als Freelancerin für Zeitungen, Bloggerin und Online-Redakteurin hatte Nina Dias da Silva nach ihrem Linguistik-Bachelor bereits umfassende Schreib-Erfahrungen gesammelt. 50 Prozent ihres Lebensunterhalts bestritt die Stuttgarterin dabei lange Zeit mit Gastro-Jobs. Doch nachdem sie ihr erstes Buch geschrieben hatte und vom Verlag ein Angebot für ein zweites erhielt, wollte sie es wissen: Anfang 2022 wagte sie mit dem Gründungszuschuss in der Tasche den Sprung in die Selbstständigkeit.

Ghostwriterin und Literaturagentin

Heute arbeitet die 35-Jährige auch als Ghostwriterin und Literaturagentin und ist überrascht, wie schnell sie sich am Markt etablieren konnte. Fotos: Nadja Hansen

„Eine Zeitlang war ich wirklich frustriert. Ich dachte, die Finanzierung der Gründung klappt nur, wenn ich gut betucht oder verheiratet bin – oder einen Kredit aufnehme“, sagt Nina Dias da Silva. Nach ihrem Umzug nach Hamburg drückten die Fixkosten, doch zurück in ein WG-Zimmer wollte sie nicht. Dann erfuhr sie vom Gründungszuschuss. Sie ließ sich vom Arbeitsamt beraten, erhielt über den Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) eine Förderung für ein Coaching und erstellte mit ihrem Coach den Businessplan. Mit Erfolg: Der Gründungszuschuss wurde für ein halbes Jahr bewilligt. „Die Chancen als Freiberufler:in zu gründen, waren von Anfang an gut, denn Autor:innen arbeiten nie im Angestelltenverhältnis.“ sagt sie.

Weniger Erfolgsdruck durch zweites Standbein

Mit ihren zwei Buchprojekten war Nina für das erste Jahr gut abgesichert. „Im zweiten Jahr arbeitete ich zudem als Redakteurin, machte einen Podcast und übernahm mein erstes Ghostwriting: Ein Verlag suchte jemanden, der die Ideen einer Influencerin in einen gut lesbaren Text goss.“ Dabei erkannte sie, wie viele Möglichkeiten es abseits des reinen Autor:innendaseins gab – und dass sie daran Spaß fand. „Es ist zwar toll, Bücher zu schreiben, aber es kann auch unsicher sein, wenn alles von der eigenen Kreativität abhängt“, gibt die Gründerin zu bedenken. „Ein zweites Standbein zu haben, bei dem dir der Input bereits geliefert wird, nimmt eine Menge Druck von den Schultern.“

Weiterlesen

Artikel vom 10. Oktober 2024

Gründerstory: Mit virtuellem Rennfahren Vollgas geben

Derbe Flott

Die Gründer Till Ackermann und Henry Meyer sind 2022 mit ihrer Derbe Flott GmbH durchgestartet und bieten hiermit „Simracing“ an – virtuelles Rennfahren, das eine realistische Rennerfahrung ermöglicht. Foto: Derbe Flott GmbH

Als Team-Kollegen bei einem Kreditinstitut wussten Henry Meyer und Till Ackermann schon lange, dass sie gut miteinander können. Auch ihr Hobby, Rennspiele an der Playstation, teilten sie – und ahnten, dass darin Gründerpotential steckt. Doch es sollte noch fünf Jahre dauern, bis ihre Derbe Flott GmbH genau am 22.2.2022 startbereit war. Dafür kamen sie dann direkt aus der Poleposition. Mit „Simracing“, virtuellem Rennfahren, das eine realistische Rennerfahrung ermöglicht, ziehen die Gründer nicht nur Junggesellenabschiede an, sondern auch die Crème de la Crème der Autobranche.

Weiterlesen

Facebook hei. bei Instagram LinkedIn Newsletter abonnieren